Am 03. März 2017 fand auf der Reitanlage Straubinger in Marktl am Inn die Abnahme des Reitabzeichens statt. Bei besten Bedingungen und schon frühlingshaftem Wetter konnten alle 21 Nachwuchsreiter vor den Richtern Sabine Ginglseder und Manfred Fürstberger erfolgreich ihre Prüfungen ablegen. Geprüft wurde der Basispass Pferdekunde und verschiedene Reitabzeichen, die in ihren verschiedenen Leistungsstufen Voraussetzung für die Teilnahme am Turniersport sind.
Die Pferdefreunde Marktl am Inn gratulieren allen Teilnehmern ganz Herzlich zum bestandenen Basispass und den verschiedenen Reitabzeichen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Richtern Herr Manfred Fürstberger und Sabine Ginglseder für Ihre sehr gute Arbeit
Vielen Dank auch an die Ausbilder Sonja Wiedemann, Josi Riemerschmied und Susanne Mohrenberger für Ihren unermüdlichen Einsatz am Prüfungstag und bei der gesamten Vorbereitung der Teilnehmer.
Auch der Familie Straubinger danken wir sehr herzlich für Ihre volle Unterstützung und für die Möglichkeit dies auf der wunderschönen Anlage durchführen zu können. DANKE!
Foto: von links nach rechts: (Foto von Privat von Eva-Maria Hartl)
Anna Schweiger, Anja Rassmann-Rücker, Alois Niedermaier, Harald Siegl, Sophie Obermeier, Jürgen Straub, Ruth Herrgottshöfer, Maria Gruber und Magdalena Karch
Reitkurs März 2016 mit Harald Siegl
Am vergangenen Wochenende 27. und 28. Februar 2016 veranstalteten die Pferdefreunde Marktl am Inn e.V. auf der Reitanlage Straubinger in Dornitzen einen Reitkurs mit Harald Siegl, dem mehrfachen Vielseitigkeitsstaatsmeiters Österreichs. Bei trockenem Wetter und schon angenehmen Temperaturen haben sich insgesamt 25 Teilnehmer (davon 13 Vereinsmitglieder) in den Dressurstunden verbessert, ebenso standen das Springen und die Gymnastikarbeit auf dem Kursplan. Die jungen Vereinsmitglieder, ebenso wie die erfahrenen Turnierreiter profitierten von den guten Tipps des erfahrenen Trainers. Der gesamte Reitkurs war ein voller Erfolg und die Teilnehmer waren alle überaus begeistert und sind nun gut gerüstet für die neue Turniersaison. Der gesellige Teil, kam natürlich nicht zu kurz, mittags wurde zusammen gegessen und am Samstagabend, haben die Kursteilnehmer den Abend zusammen in der Pizzeria ausklingen lassen.
